Eine offene Flamme sollte niemals unbeaufsichtigt bleiben. Brandgefahr.
Räucherstövchen, Räuchersiebe, Teelichthalten, Windlichter werden mit einem brennenden Teelicht sehr heiß und sollten erst nach Abkühlung wieder angefasst werden. Verletzungsgefahr.
Eine offene Flamme immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren platzieren.
Auch das Räucherwerk selber außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren platzieren. Verschluckungsgefahr.
Räucherwerke sind nicht zum Verzehr geeignet.
Harze könnten sich während des Räucherns verflüssigen und in die offene Flamme tropfen, daher empfiehlt sich bei der Verwendung von einem Räuchersiebes immer ein Durchtropfschutz zu verwenden wie z.B. eine Durchtropfschutzscheibe oder spezieller Räuchersand, um eine Stichflamme zu vermeiden.
Händler / Hersteller Informationen:
Lisa Schäfer
Craftlädchen Onlineshop
Postanschrift (siehe Impressum)
Kontakt: info@craftlaedchen.at