
Stein-alte Geschichten: Versteinertes Holz Aurakie
In diesem Beitrag möchte ich dir mehr über das fossile versteinerte Holz der Aurakie erzählen. Fossiles versteinertes Holz kannst du ja im Craftlädchen kaufen. Aber was ist versteinertes Holz und wer ist die Aurakie?
Fossiles Holz
Versteinertes Holz zählt zu den Fossilien, denn es ist kein Gestein, welches durch verschiedene Prozesse im Erdinneren entstanden ist, sondern der Ursprung ist natürlich der Baum selber und das Zusammenspiel von Millionen Jahre langen Prozessen bis sein Holz versteinert ist.
Wie wird Holz zu Stein?
Wir machen zusammen mal eben eine Zeitreise zurück vor rund 180 Millionen Jahren, wo diese Scheibe versteinertes Holz noch ein Baum war.
Madagaskar, als Fundort von genau diesem Stück fossilem Holz, war vor rund 180 Millionen Jahren Teil des Superkontinents Gondwana.
Das ehemalige Gondwana wird als Superkontinent bezeichnet, weil dieser riesig, riesig große Landblock fast alle heutigen getrennten Kontinente damals vereint hatte.
Dieses Stück fossile Holz war damals noch ein gesamter Baum und zwar eine Aurakie. Ein wunderschöner Nadelbaum.
Aurakien existierten vor hunderten Millionen von Jahren und bis heute. Natürlich weichen die heute existierenden Aurakien in ihren Arten von den damals existierenden etwas ab. Es wird davon ausgegangen dass die Aurakie zu damaligen Zeiten beeindruckende Größen erreichen konnten.
Geschätzt wird, dass eine Aurakie in der Jura Zeit eine Höhe von 30 bis 60 Meter erreichen konnte mit einer Stammdicke von 1 bis 2 Metern und ein Alter von bis zu 1000 Jahren erreichen konnte.
Zusammen mit Urzeit Pflanzen wie Farnbäumen und Palmfarnen bildeten sie dichte Wälder, die voller Leben waren.
Wer ist denn da an einer Aurakie vorbei geschlichen?
Damit du in der Zeitreise auch weißt wer unter anderem gerade über den Weg schlendert, hier ein paar Beispiele:
Sauropoden (Langhalsdinosaurier): Sind tatsächlich nicht nur vorbei geschlendert, sondern haben gerne auch mal an den Nadeln der Aurakie geknabbert
Urzeit Schildkröten: lebten schon damals sowohl im Wasser als auch an Land
Pterosauria (Flugsaurier): fliegende Reptilien mit ähnlichen Flughäuten wie bei einer Fledermaus, haben sich sicherlich mal auf dem einen oder anderen Ast der Aurakie nieder gesetzt für eine kleine Pause
Urzeit Libellen: sind mit ihrer Flügelspannweit von bis zu 30 cm vorbei gerauscht
Spinnen, Skorpione, Riesenkäfer und Urzeit Echsen waren damals auch per Du mit der Aurakie
Weiter geht´s auf dem Weg zum Stein
Irgendwann im Laufe der hunderten Millionen von Jahren hat dieser Baum nun vielleicht einen Ast verloren oder gar der ganze Baum ist zu Fall gekommen.
Um nun als versteinertes Holz von uns in den Händen gehalten zu werden, mussten folgende Dinge passiert sein:
1. Das Holzstück wurde sofort durch Schlamm, Vulkan Asche oder Sedimentschichten vollständig und luftdicht bedeckt, so dass kein Sauerstoff mehr an dieses Holz heran gekommen ist und dadurch keine Zersetzung durch Mikroorganismen statt gefunden hat.
2. Im Laufe der Zeit sickerte mineralreiches Wasser (Siliziumdioxid, Calcit oder Eisenverbindungen) durch das Holz und setzte einen Austauschprozess in Gang. Das organische Material des Holzes zersetzt sich und wird gefüllt und wieder geschlossen durch die Mineralien.
Dieser Prozess der Versteinerung dauerte bis zu Millionen von Jahren. In diesen Millionen von Jahren wurde das Holz somit komplett von den Mineralien ausgefüllt und das faszinierende dabei ist, dass die ursprüngliche Form und Struktur des Holzes also seine Maserung, seine Jahresringe und manchmal sogar seine Zellformen erhalten geblieben sind.
Versteinertes Holz und seine Farben
Versteinertes Holz besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid also Quarz, daher können auch Kristalldrusen bei fossilem Holz zu finden sein. Eisenoxide bilden farbintensive Muster im fossilen Holz meist in Rot, Gelb oder Braun. Manganoxide zeigen sich bei versteinertem Holz meist in schwarzen bis sogar violetten Farbtönen. Kupferverbindungen in grünen und blauen Farbtönen.
Das war die stein-alte Geschichte von Holz zu Stein.
Vielleicht konnte ich ja mit diesem Beitrag deine Faszination für fossiles Holz entfachen und das kribbelige, wertschätzende Gefühl solch ein Naturwunder und ein Teil der Erdgeschichte in den Händen halten zu dürfen.
P.S. Hier ist ein erstelltes Bild von früher, so ein paar Millionen Jährchen zurück, wie der Ort der kleinen Zeitreise zu dem Ursprungsbaum dieser fossilen Holzscheibe ausgesehen haben könnte.
Versteinertes Holz findest du in verschiedenen Formen im Onlineshop. Als Scheibe poliert und rundum in seiner Naturform belassen, als Kettenanhänger, als Edelstein Kugel geschliffen oder auch als Armband.
Fossiles Holz im Onlineshop kaufen. Jetzt entdecken.
Liebe Grüße und bis bald, Lisa