Platonische Körper Tetraeder aus Bergkristall geschliffen

Stein-alte Geschichten: Platonische Körper

Was sind Platonische Körper?

Platonische Körper haben sowohl in der Philosophie, wie in der Antike, als auch im spirituellen Sinne eine große symbolische Bedeutung.

Platonische Körper sind die perfekte Geometrie.

Schon in der Antike wurden diese Strukturen bestaunt und erforscht und fünf geometrische Formen galten als besonders vollkommen und wurden nach dem griechischen Philosophen Platon benannt.

Platon glaubte, dass diese fünf Körper die Grundbausteine des Universums seien.

Also was genau sind nun platonische Körper? Platonische Körper sind regelmäßige, dreidimensionale Körper, bei denen: Alle Flächen gleich groß und gleich geformt sind, alle Kanten gleich lang sind, alle Winkel gleich groß sind, jede Ecke gleich viele Flächen trifft

Und von diesen Körpern, die all diese Kriterien erfüllen, gibt es nur Fünf. Die faszinierenden fünf Platonischen Körper.

Bergkristall Platonischer Körper Tetraeder

Tetraeder - Form der Flächen: Dreieck - Anzahl der Flächen: 4 - Element Feuer

Bergkristall Platonischer Körper Hexaeder

Hexaeder - Form der Flächen: Quadrat - Anzahl Flächen: 6 - Element: Erde

Bergkristall Platonischer Körper Oktaeder

Oktaeder - Form der Flächen: Dreieck - Anzahl der Flächen: 8 - Element: Luft

Bergkristall Platonischer Körper Dodekaeder

Dodekaeder - Form der Flächen: Fünfeck - Anzahl der Flächen: 12 - Element: Äther/Kosmos

Bergkristall Platonischer Körper Ikosaeder

Ikosaeder - Form der Flächen: Dreieck - Anzahl der Flächen: 20 - Element: Wasser

 

Die Zuordnung der Platonischen Körper an die Elemente Feuer, Wasser, Luft, Äther und Erde erfolgte auch durch Platon, denn für ihn waren dies die Bausteine der Wirklichkeit. Seine Thesen entsprangen aus dem beeindruckenden Verhältnis zwischen Mathematik, Philosophie und der Natur.

Beleuchten wir mal die spirituellen Aspekte / zugeordneten Gefühle der Elemente:

Element Feuer: Leidenschaft, Wille, Energie, Transformation

Gefühle: Begeisterung, Mut, Zorn, Tatendrang

Feuer steht für Veränderung, Lebensfreude und Schöpfungskraft. Es steht für innere Stärke und den Antrieb sich weiterzuentwickeln.

Kristalle in diesem Element aus spiritueller Sicht:  Karneol, Granat, Sonnenstein

Element Erde: Stabilität, Sicherheit, Verwurzelung, Geduld

Gefühle: Geborgenheit, Ruhe, Vertrauen

Das Element Erde steht für Fülle, auch materielle Fülle, Beständigkeit und Wachstum. Es steht für die Verbindung zwischen dem Körper und der Natur und damit verbunden der eigenen Basis im Leben.

Kristalle in diesem Element aus spiritueller Sicht: Rauchquarz, Moosachat, Jaspis

Element Luft: Denken, Kommunikation, Freiheit, Bewegung

Gefühle: Klarheit, Leichtigkeit, Neugier

Luft steht als Element des Geistes. Sie steht für Inspiration, Ideen und geistige Verbindung und dem frischen Wind in festgefahrenen Gedankenmustern.

Kristalle in diesem Element aus spiritueller Sicht: Fluorit, Bergkristall, Angelit

Element Äther/Kosmos: Spiritualität, Verbindung, Leere, Ursprung

Gefühle: Weitsicht, Einssein mit sich selbst, Stille fühlen

Äther oder Geist durchdringt alles und verbindet die anderen Elemente. Es steht für die Seele, das Bewusstsein und das Universelle.

Kristalle in diesem Element aus spiritueller Sicht: Amethyst, Labradorit

Element Wasser: Emotionen, Intuition, Reinigung, Fluss im Leben

Gefühle: Mitgefühl, Tiefe, Loslassen

Wasser symbolisiert das Unbewusste und Träume. Es steht für Selbstreflexion und Transformation.

Kristalle in diesem Element aus spiritueller Sicht: Aquamarin, Mondstein, Selenit

Dies waren die philosophischen / spirituellen Aspekte hinter den Elementen.

 

Aber schauen wir uns jetzt mal an in welchem Bezug die Platonischen Körper zu der Natur stehen.

Platonische Körper finden sich in der Natur

Sowohl Kristalle und auch Moleküle weisen oftmals Strukturen auf die den Platonischen Körpern gleich kommen.

Beispiele bei Kristallen sind: 

Pyrit: bildet oftmals würfelförmige Kristalle also Hexaeder, teils sogar oktaedrische und dodekaedrische Kristallformen

Fluorit: Würfelkristalle, teilweise so perfekt, dass sie aussehen als wären sie in die Form geschliffen wurden, also Hexaeder

Magnetit: bildet oktaedrische Kristalle

Beispiele Moleküle:

Methan Moleküle: Tetraeder 

Beispiele Pflanzen und Lebewesen:

Radiolarien (Meeresplankton): Mikro-Lebewesen, teilweise ikosaedrische Formen

Kreuzblütler Pflanzen: Samen wachsen teilweise mit tetraedrischen und dodekaedrischen Mustern

Platonische Körper sind also allgegenwertig und sogar ein Teil der Natur.

 

Vielleicht bist ja mit diesem Beitrag neugierig geworden. Die platonischen Körper, die du im Onlineshop findest sind aus Bergkristall geschliffen. Und bezaubern natürlich durch ihre Form, aber auch durch die wunderschöne Kristallstruktur vom Bergkristall. Manchmal sogar mit einem kleinen Regenbogen bei Lichteinfall :)

Vielleicht spricht dich ja ein Element besonders an und vielleicht ist es genau passend zu deiner inneren Gefühlwelt momentan.

Die Magie der Platonischen Körper :)

Bergkristall Platonischer Körper Hexaeder

Liebe Grüße und bis bald, Lisa

Zurück zum Blog